Rückenprobleme gehören zu den führenden Gesundheitsproblemen. Durch falsche, einseitige Belastung verlieren unsere Muskeln über kurz oder lang ihre Dehnbarkeit. Davon betroffen sind zumeist die tieferliegenden Muskeln in unserem Rücken. Sie sind zu schwach, verhärten allmählich und unser Rücken macht uns durch Schmerzen darauf aufmerksam. Sehr oft beginnen die Probleme im Nacken- und Schulterbereich. Man nimmt eine Schonhaltung ein und in Folge dessen setzen sich Verspannungen in der gesamten Wirbelsäule fest, speziell spürbar in der Lendenwirbelsäule, obwohl der Ursprung eben im oberen Rückenbereich liegt. Damit unsere Wirbelsäule stabil und schmerzfrei bleibt, muss sie regelmäßig in ihrer ganzen Funktion beansprucht werden. Auch die Bandscheiben, die einen gallertartigen Puffer zwischen den Wirbelkörpern bilden, werden durch Bewegung mit den für sie notwendigen Nährstoffen versorgt. Gestärkte Muskulatur gibt der Wirbelsäule Stütze und die Bandscheiben, sowie die kleinen Gelenke der WS bleiben in der richtigen Position und gleitfähig. Aber nicht nur trainierte Rückenmuskeln unterstützen die Wirbelsäule, sondern auch starke Bauchmuskeln sind für einen schmerzfreien Rücken Voraussetzung. Ein starkes Muskelkorsett entlastet die Wirbelsäule in jeder Situation. Bewegung - Rotation, strecken, beugen!
Ursachen für Rückenschmerzen können sein:
- zu schwache Rücken- und/oder Bauchmuskulatur
- Bewegungsmangel
- Fehlbelastung der WS (z.B. beruflich sitzende Tätigkeit)
- Stress, Ängste, Burn out, Unsicherheit, ungelöste Probleme
- Lordose
- Skoliose
Folgen können u.a. sein:
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Kreislaufprobleme
- Migräne
- Haltungsschäden
- Bandscheibenvorfälle
Rückenproblemen vorbeugen:
Richtige Sitzposition einnehmen - die Fußsohlen sind fest am Boden, die Knie sind im rechten Winkel
Gute Matratze, guter Polster - nicht zu weich, nicht zu hart - die WS ist in Seitenlage gerade, die Halswirbelsäule wird durch einen guten Polster gestützt
Wärmende, durchblutungsfördernde Salben lösen kleinere Verspannungen - unterstützen Massagen
Regelmäßige Rückenmassagen dehnen und lockern die Muskulatur, verklebte Faszien werden gelöst
Rückengymnastik dehnt verkürzte Bänder und Muskeln, baut geschwächte Muskulatur wieder auf
Auch seelische Belastungen können sich negativ auf den Rücken auswirken - es lastet viel auf unseren Schultern. Entspannungsübungen nach Jacobson können Abhilfe schaffen. Der amerikanische Arzt Edmund Jacobson hat schon 1929 in einer Fachliteratur darauf hingewiesen, dass seelische Verspannung körperliche Verspannungen auslösen kann. Daraufhin hat er das nach ihm benannte Trainingsprogramm entwickelt. Es sind einfache An- und Entspannungsübungen, die leicht erlernt werden können und dennoch sehr effektiv sind.
In meiner Praxis biete ich dieses Trainingsprogramm nach Jacobson in einem 5er Block (€ 125,-) an. Geübt wird im Einzeltraining, so kann ich auf die individuellen Bedürfnisse meiner Kundinnen eingehen. Auch Atemübungen, die zur Entspannung beitragen werden dabei erlernt. In einer im Preis inkludierten Kundenmappe sind die erlernten Übungen zusammengefasst.
Rückengymnastik gibts im 10er Block um € 170,- Ein abwechslungsreiches Training bringt wieder Schwung in Ihren Alltag! Einerseits wird die Muskulatur zu rhythmischer Begleitmusik gelockert und zudem aufgebaut, andererseits werden durch sanfte Dehnübungen auf der Matte verkürzte Sehnen, Muskeln und Bänder gedehnt. Sie ziehen nicht mehr an der Muskulatur und der Rücken fühlt sich wieder entspannt und gut an. Er wird bei regelmäßigem Training schmerzfrei, sofern die Ursachen körperlichen Ursprungs sind. Selbstverständlich stimme ich die Gymnastikübungen speziell auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten ab. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Kursleiterin in der VHS verfüge ich diesbezüglich über sehr gute Praxiserfahrung!
Rückenschmerzen müssen nicht hingenommen werden, man kann vorbeugen, bzw. sie wieder los werden. Selbstverständlich muss zur Abklärung der Ursachen ein Arzt konsultiert werden.
Machen Sie den ersten Schritt und befreien Sie sich vor unnötigen Rückenproblemen; ob mittels Jacobson Entspannungstraining, Rückengymnastik oder Rückenmassage. Wichtig ist, dass Sie sich der Ursachen Ihrer Rückenschmerzen bewusst werden um danach die für Sie passende Therapie zu wählen.
Sehr gerne begleite ich Sie dabei und freue mich auf Ihre Terminvereinbarung: 0680 21 41 331
Bis dahin beste Wünsche,
Ute Schmickl-Ebner